Passen in jeden Stiefel – Kleine Nikolausgeschenke für Kinder
In wenigen Tagen ist es soweit: Der Nikolaustag steht vor der Tür und damit auch eines der Highlights im Dezember. In vielen Familien werden seit einigen Wochen bereits Weihnachtsplätzchen mit den Kids gebacken, aber auch Lebkuchenhäuser selber machen steht hoch im Kurs.
Vielerorts bekommt der Nachwuchs zum Nikolaus ein kleines Geschenk. Ob es sich dabei um etwas Schokolade, Früchte oder Nüsse handelt oder um eine Kleinigkeit zum Spielen, ist dabei jedem selbst überlassen.
Wir haben für euch ein paar kleine Nikolausgeschenke für Kinder zusammengetragen, die durch ihre Größe perfekt in den geputzten Stiefel passen. Klickt einfach auf das jeweilige Bild, um direkt zum Produkt zu gelangen. Im Anschluss daran erzählen wir euch zudem etwas zur Geschichte hinter dem Nikolaus-Brauch. Bleibt also dran, es wird spannend!
Kleine Geschenke zum Nikolaus für Mädchen & Jungen
Dinosaurier kommen nie aus dem Trend und sind für die kleinen Dino-Forscher genau das Richtige! Die beliebte Spielzeugmarke Schleich® bietet in der Schleich® Dinosaur Reihe tolle Spielfiguren an, die perfekt als kleines Geschenk zum Nikolaus geeignet sind.

Für etwas kleinere Kinder sind die Spielfiguren aus der Haba Little Friends Serie eine passende kleine Aufmerksamkeit zum Nikolaus. Die Figuren eignen sich hervorragend als Ergänzung zu bestehenden Little Friends Spielzeugen. Wie wäre es mit einem neuen Bewohner für den Bauernhof, einem Schäfchen oder niedlichen Hundebabys?

Neben schönen Spielfiguren für kleine und große Kinder sind Malstifte und kleine Spiele für unterwegs für den Nikolaustag geeignet. Auch dünne Malhefte und Malbücher oder Kartenspiele passen sehr gut in die geputzten Winterstiefel der Kids und versüßen die Zeit bis Weihnachten.

Falls ihr noch mehr Inspiration sucht, dann stöbert einfach durch unsere komplette Auswahl an Kinder-Nikolausgeschenken im Online Shop.
Nun aber zu den versprochenen Hintergründen des Nikolaus-Tags.
Warum wird der Nikolaus-Tag gefeiert?
Zunächst einmal das Wichtigste zu Beginn: Nikolaus war eine reale Person und lebte im 4. Jahrhundert nach Christus in Lykien, das in der heutigen Türkei liegt. Nach dem Tod seiner Eltern, Nikolaus war erst 16 Jahre alt, aber sie hatten ihm einen großen Reichtum und ein Haus hinterlassen, in dem er wohnte.
Wann immer bedürftige Menschen an seine Haustür klopften, gab er ihnen von seinem Reichtum ab und verschenkte sein Hab und Gut. Er verkaufte sogar sein Haus und lies von dem Erlös Armen- und Waisenhäuser errichten. Nach einem Umzug in die Stadt Myra lies er dort als sehr gläubiger Mensch eine Kirche bauen. Er wurde zum Bischof geweiht und nach seinem Tod aufgrund seiner zahlreichen guten Taten als Heiliger verehrt.
Heutzutage gilt Nikolaus als Schutzpatron der Kinder, die seinen Namenstag jedes Jahr am 6. Dezember feiern.

Nikolaus und seine Helfer
Im 17. Jahrhundert wurde dem guten Nikolaus ein recht ruppiger Geselle, der Knecht Ruprecht zur Seite gestellt. Den Kindern wurde erzählt, dass sich ein goldenes Buch im Besitz des Nikolaus befindet, in dem geschrieben steht, welches Kind im vergangenen Jahr brav war und welches sich unartig verhalten hat. Brave Kinder sollten eine Belohnung erhalten, Unartige mit der Rute des Knecht Ruprecht bestraft werden. Eine ganz schön gemeine Auslegung der Nikolaus-Figur.
Heute gibt es den Nikolaus oftmals in Begleitung eines Knecht Ruprechts und eines blondgelockten Engelchens, das den Kindern die Angst nehmen soll.
Übrigens: inzwischen wird der echte Nikolaus oft mit der Fantasiefigur des Weihnachtsmanns verwechselt. Den Weihnachtsmann gab es nie, er ist eine reine Erfindung der Werbeindustrie – und er sieht in seinem flauschigen Kostüm auch etwas anders aus, als der Nikolaus mit Bischofsmütze, Stab und Gewand.
Ab welchem Alter feiert man den Nikolaus-Tag?
Eventuell habt ihr euch schon einmal gefragt, ab wann denn eigentlich Nikolaus so richtig mit den Kindern gefeiert werden kann. Das hängt natürlich immer von den individuellen Vorstellungen jeder Familie ab, allerdings ist ein Kindesalter von knapp 2 1/2 Jahren empfehlenswert, wenn ein „echter“ Nikolaus zu Besuch kommen soll und mit dem Kind interagiert. Festliche Stimmung kann allerdings auch den ganzen Dezember – unabhängig vom Alter verbreitet werden.
In diesem Sinne wünschen wir euch schon einmal eine wunderbare Vorweihnachtszeit ❤️!
