Bloß keine Langeweile – Persönliche Tipps von Müttern bei tausendkind
In den letzten Tagen haben wir euch in unserer Rubrik #zuhausekind bereits verschiedene Tipps an die Hand gegeben, um mit dem neuen Alltag umzugehen, der bei uns allen eingezogen ist.
Von allgemeinen Ratschlägen für das neue Miteinander zuhause über Herangehensweisen, um Kindern die Angst vor dem Virus zu nehmen bis hin zu Spielideen für drinnen, könnt ihr euch inspirieren lassen, um aus der jetzigen Zeit, trotz aller Herausforderungen, eine besonders schöne zu machen.
In diesem Beitrag geben wir euch einige persönliche Empfehlungen von den Müttern hier bei tausendkind, um die Zeit zuhause so zu gestalten, damit bei den Kids keine Langeweile aufkommt.
Empfehlungen für die Zeit zuhause
Anziehpuppen zum selber Ausschneiden:
Mit verschiedenen Anziehpuppen lässt sich eine wunderbare Beschäftigung für die Kleinen gestalten. Viele Kinder basteln sehr gerne. Die kleinen Puppen aus Pappe können nach Lust und Laune gestaltet und angezogen werden und bieten so auch auf längere Sicht Unterhaltung.
Kostüme selber basteln:
Auch wenn die Faschingszeit bereits vorbei ist, so kommt der nächste Fasching ganz bestimmt. Mit wenig Aufwand lassen sich große Schmetterlingsflügel aus Pappe gestalten. Diese können von euren Kleinen mit großen Buntstiften bemalt werden und dann beim nächsten Fasching oder einfach zwischendurch beim Spielen getragen werden.
Karten selber basteln:
Ob Einladungskarten für den nächsten Kindergeburtstag oder Gruß- und Glückwunschkarten für die Großeltern, Tanten, Onkel und Freunde. Sehr einfach lässt sich eine tolle Karten-Kollektion mit Motiven à la James Pollock gestalten. Einfach eine große rechteckige Pappe nehmen und diese von den Kids mit Tuschfarbe bespritzen lassen. Anschließend gut trocknen und danach, je nach Wunschgröße, die Karten ausschneiden. Kinderleicht und absolut individuell!

Memo-Spiele mit der ganzen Familie:
Nicht nur für die Kleinen sind Memo-Spiele eine wunderbare Möglichkeit, um das Gedächtnis zu trainieren und dabei jede Menge Spaß zu haben. Ob nach dem Frühstück, in der Mittagspause oder am Nachmittag, zu jeder Tageszeit kann eine flotte Runde mit den Memo-Kärtchen gespielt werden. Super, um den Kopf etwas frei zu bekommen und trotzdem Zeit mit den Kids zu verbringen.
Kinder beim Kochen unterstützen lassen:
Es müssen nicht immer nur Spiele sein, damit die Kinder beschäftigt sind. Die gemeinsame Vorbereitung von Frühstück, Mittag- und Abendessen lässt sich zuhause hervorragend umsetzen. Die Kinder können mit einem Sparschäler beim Kartoffeln oder Möhren schälen helfen. Auch das Eindecken des Esstischs ist eine Aufgabe, die jüngere Kinder bereits übernehmen können.
Übungshefte zum zuhause Lernen:
Mit altersgerechten Lernheften können Kinder das bisher im Kindergarten oder in der Schule Gelernte anwenden und ihr Wissen zudem spielerisch erweitern. Insbesondere in Zeiten von Corona, in denen alle Schulen geschlossen sind und der reguläre Unterricht entfällt, bieten Lernhefte den Kindern eine gute Möglichkeit, um am Ball zu bleiben.
Auch Lernspiele, die alleine gespielt werden können, sind eine gute Wahl. Und wenn ihr im Home Office mal etwas mehr ungestörte Zeit am Stück benötigt, könnt ihr mit den Kids besprechen, dass sie für diese Zeit ihren Aufgaben im Übungsheft nachgehen und euch den nötigen Freiraum gewähren, um die ganz wichtigen To-Dos ungestört zu erledigen.

Puzzles ohne Ende:
Mit einer großen Auswahl an verschiedenen Puzzles kommt so schnell keine Langeweile auf. Am ersten schulfreien Tag war unser Boden bereits mit 6 Puzzles übersät! Je nach Alter der Kids können einfache oder herausfordernde Motive gewählt werden, die auch über mehrere Tage Beschäftigung bieten. Zudem gibt es ganz wunderbare Puzzles, die das Lernen spielerisch unterstützen. Kindgerechte Weltkarten, Geschichtenpuzzle mit Motiven von der Antike bis zur Neuzeit oder die spannende Tierwelt.
Gemeinsames Arbeiten macht Spaß:
Verschiedene Lernhefte für Kita- und Grundschulkinder bieten jede Menge Abwechslung. Vor allem, wenn man als Mama selbst im Home Office ist, lassen sich Lernhefte hervorragend einsetzen, um gemeinsame „Arbeitszeiten“ von Kindern und Eltern zu schaffen.

Basteln, basteln, basteln:
Es gibt so viele schöne Bastelideen, die Kinder sowohl allein als auch gemeinsam mit Geschwisterkindern oder uns Eltern umsetzen können. Etwas ganz Besonderes sind zum Beispiel die Bastelsets von Djeco. Ob Samtbilder, Kratzbilder oder Mosaik-Bastelsets, der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

Sport im Garten:
Wenn ihr einen Garten habt, dann sind Fußballtore eine super Möglichkeit, damit sich Kids beim Kicken so richtig austoben können. Aber auch andere Sportgeräte wie mobile Basketballkörbe sind für den Hof oder Garten geeignet, um als Familie in Bewegung zu bleiben, auch wenn Sport- und Spielplätze eine Zeit lang nicht zur Verfügung stehen.

Habt ihr weitere Tipps, wie die Zeit zuhause mit Kindern gut organisiert werden kann? Lasst es uns hier in den Kommentaren wissen oder postet unter dem Instagram-Hashtag #zuhausekind eure Erfahrungen.
Gemeinsam meistern wir als Familien auch diese herausfordernde Zeit. Bleibt gesund und passt auf euch und eure Liebsten auf ❤️!
Danke für die tolle Liste. Langsam aber sicher gehen uns auch die Ideen aus. Daher werden wir den ein oder anderen Tipp auch mal ausprobieren 🙏