Schmökerstunde – Kinderbuchheld Robin Hood
Wer kennt sie nicht, die Helden aus den Büchern unserer Kindheit? Die mutigen Verteidiger der Gerechtigkeit mit denen wir Kämpfe gefochten, Niederlagen ertragen und Siege gefeiert haben. Mit Peter Pan sind wir mit Kurs auf Nimmerland über das nächtliche London hinweg, am Big Ben vorbeigeschwebt. Gemeinsam mit Robin Hood haben wir in den Wäldern von Nottingham den Reichen das Gold gestohlen, um es selbstlos den Armen zu geben. Und mit dem frechen Nils Holgersson sind wir auf dem Rücken der Wildgänse über die Weiten der schwedischen Landschaft bis hoch in den Norden nach Lappland geflogen. Bücher eröffnen uns eine Welt voller Magie und unendlicher Möglichkeiten, ganz ohne Regeln. Kinder lernen von ihren Helden über Menschen, Länder und Kulturen aber auch Freundschaft, Familie und Liebe. Wir schwelgen noch heute in Erinnerungen an die Abenteuer unserer Lieblingshelden und möchten euch daran teilhaben lassen! Jeden Freitag könnt ihr euch auf die Geschichten aus den schönsten Kinderbüchern freuen. Der Held, den wir euch heute vorstellen wollen ist: Robin Hood. Viel Spaß beim Schmökern und Schwelgen.
Kinderbuchheld Robin Hood – tollkühn und edelmütig
Alle Kinder lieben Robin Hood! Denn dieser heldenhafte „König der Diebe“ kämpft schon seit ewigen Zeiten zusammen mit seinen fröhlichen Gefährten, auch bekannt als „Merry Men“, für Gerechtigkeit und eine bessere Welt. Schon seit dem 13. Jahrhundert sind Erzählungen über den edlen Räuber bekannt. Ursprünglich stammt der unerschrockene Kinderbuchheld Robin Hood aus englischen Balladenzyklen aus dem Mittelalter. Die heute weit verbreiteten Robin Hood Geschichten sind von ihnen abgeleitet. Kaum vorstellbar, aber zu Beginn wurde die undurchsichtige Figur noch als brutaler, bösartiger Wegelagerer beschrieben. Ab dem 16. Jahrhundert, unter das einfache Volk gemischt, wird der gerechtigkeitsliebende Held schließlich zu einem Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit, der die Reichen nur ausraubt, um die Beute den Armen und Notleidenden zu geben. Fun Fact: Robin selbst soll angeblich ein enteigneter Adeliger gewesen sein.

Die muntere Räuberbande zum Hören und Lesen
Allgemein beliebt sind natürlich die aufregenden Geschichten von dem Kinderbuchheld Robin Hood zum Lesen und Hören! Zusammen mit Maid Marian, Little John, Bruder Tuck und viele anderen Gefährten hat der „König der Diebe“ aufregende Abenteuer im Wald von Sheerwood und im kleinen Städtchen Notthingham zu überstehen. Nicht nur die Abenteuerbücher, sondern auch spannende Kinderbücher und Hörbücher über die lustige Räuberbandebeeindrucken die kleinen Zuhörer. Denn in jedem Abenteuer kämpfen Robin und seine Bande gegen gemeine Schurken, wobei reiche Landherren und vor allem der geizige Sheriff von Notthingham nichts zu lachen haben. Gemeinsam gehen die gutmütigen Räuber dabei durch dick und dünn und zum Schluss gibt es immer ein Happy End für die Gerechtigkeitskämpfer. Trotz gefährlicher Situationen haben die Helden eine Menge Spaß und vermitteln den Kids spielerisch gesellschaftliche Werte über Gerechtigkeit und soziale Verantwortung. Ganz egal ob als Kinderbuch zum selber lesen oder aber als Hörbuch erworben, die sagenumwobenen Erzählungen sorgen für spannende und lehrreiche Unterhaltung, wobei die Geschichten von Robin Hood für Kinder bestens geeignet sind.

Abenteuer Nachspielen und dabei was lernen
Die Abenteuergeschichten der beliebten Räuberbande aus dem Sherwood-Wald von Nottingham eignen sich hervorragend zum Nachspielen und Verkleiden! Mit der richtigen Kindermode oder sogar Kostümen verwandeln sich Kids in die unerschrockenen Helden der Robin-Hood Serie und können nach dem Lesen alle Abenteuer in Rollenspielen selbst nachspielen. Besonders an Kindergeburtstagen kann eine kostümierte Schnitzeljagd im Stil der beliebten Kinderhelden ein riesen Spaß für die Kleinen sein. Ganz egal ob es sich um ein spannendes Lesebuch, Kinderspiel oder aber ein Hörbuch handelt – die Kids werden sich mächtig freuen. Das Nachspielen der Räubergeschichten und das Erfinden von neuen Abenteuern fördert zudem Kreativität und auch das soziale Verhalten der Kids. Der mutige Held ist auch ein tolles Vorbild, um das Selbstvertrauen für schüchterne Kinder zu stärken. Besonders schön sind die Abenteuer aus dem Wald von Sherwood, wenn eure Kleinen mit einer Erkältung das Bett hüten müssen. Es gibt kaum eine schönere Geschichte zum Vorlesen und miteifern, als Unterhaltung für kranke Kinder.

Robin Hood – Wahrheit oder Legende?
Ob der tollkühne Kinderbuchheld Robin Hood tatsächlich jemals existiert hat ist bis heute nicht bewiesen. Der Name Robin ist die Kurzform von Robert und in England weit verbreitet. Der Nachname „Hood“ heißt auf Deutsch „Kapuze“ und ist angesichts seiner Tätigkeit nicht weit hergeholt. Bei Überfällen tragen Räuber nämlich die Kapuze tief ins Gesicht gezogen, um unerkannt zu bleiben. Für alle die seine Rettungsmanöver und Raubzüge aus den Geschichten mit Spannung verfolgt haben, ist es unwichtig, ob er jemals tatsächlich gelebt hat. In unserer Fantasie ist er so lebendig wie eh und je und hat noch jede Menschenseele vor den habgierigen Reichen gerettet. Kinder und Erwachsene sind von den gutmütigen Helden einfach restlos begeistert.